Fahrradweggestaltung – Fahrradspuren vom Stadtplatz bis zum Finanzamt
In der aktuellen Situation gibt es für Fahrradfahrer keine gut funktionierende Lösung durch die Altstadt zu radeln.
Am Stadtplatz herrscht viel Verkehr in Kombination mit regem Ein- und Ausparken. Das ist insbesondere für Radfahrer eine angespannte Situation.
Nachdem Stadtplatz ist die meistgenutzte Fahrradroute durch die Grüben, die allerdings eine Fußgängerzone sind, sprich die Radfahrer müssten Schritttempo fahren, was nur wenige tun. Somit ist auch hier die Situation alles andere als entspannt.
Am Ende der Grüben am Mautnerschloss geht der Fahrradweg nicht gekennzeichnet in die Straße über.
Defacto bedarf es einer kompletten Planung für den zukünftigen sicheren Fahrradverkehr durch die Altstadt.
Viele Kinder fahren mit dem Rad durch die Altstadt in die Schule und sollten dafür auch einen sicheren Weg nutzen können.
Eine erster Ansatz wäre die Parkplätze auf dem Stadtplatz auf der Rathausseite durch eine Fahrradspur sichtbar zu ersetzen, somit wäre zumindest eine Lösung für eine Fahrtrichtung gefunden. In der Gegenrichtung könnte man immerhin durch farbliche Kennzeichnung eines Fahrradstreifen auf dem Belag für mehr Sichtbarkeit und somit Sicherheit sorgen. Ab Ende des Stadtplatzes entlang der Salzach könnte aufgrund des Tempo 30 auch hier der Fahrradverkehr in Teilen auf die Straße verlagert werden und durchgängig bis zum Finanzamt gestaltet werden. Für Kinder ist die Lösung durch die Grüben auch dann sicherlich sinnvoller und beizubehalten. Ein Angebot für schneller fahrende außerhalb der Grüben erscheint mir jedoch wichtig.