Willkommen bei nonconform live
Partizipation neu gedacht
Seit 15 Jahren entwickeln wir unter Einbindung verschiedenster Akteur*innen in maßgeschneiderten Prozessen zukunftsfähige räumliche und organisatorische Lösungen. Mit unserem Format der nonconform ideenwerkstatt haben wir bereits in über hundert Kommunen, Schulen und Unternehmen in Österreich und Deutschland räumliche Herausforderungen gelöst.



Was ist nonconform live?
Aus unserer jahrelangen Erfahrung in der Entwicklung und Begleitung partizipativer Prozesse gehen wir nun den nächsten Schritt: Wir bringen unsere analogen Formate in den digitalen Raum – live!
Durch die maßgeschneiderte Kombination aus webbasierten Tools, unkonventionellen Prozessabläufen und Moderation mit Humor und Tiefgang, schaffen wir auch im digitalen Raum eine kreative und produktive Arbeitsatmosphäre. Mitreden und gemeinsames Verknüpfen von Ideen passieren von zuhause aus.



3 digitale Werkzeuge für gelungene Beteiligungsprozesse
Angefangen bei der öffentlichen Ideensammlung auf einer Ideenwand, über den Austausch mit einem breiteren Publikum in interaktiven Live-Streams bis hin zum konzentrierten Erarbeiten von Lösungen in kompakten Workshops – sogenannten Ideenlabors: Mit unseren drei zentralen digitalen Formaten lässt sich für jede Aufgabe ein maßgeschneiderter Beteiligungsprozess gestalten:






Ideenwand
Alles im Blick in einem lebendigen digitalen Arbeitsraum
Auf dieser Web-Plattform können Nutzer*innen ihre Themen, Bedürfnisse und Ideen einbringen. Die Ergebnisse analoger Ideensammlungen (z.B. aus Ideenboxen) fließen ein. Die Moderator*innen von nonconform sind im ständigen Dialog mit den Nutzer*innen. Sie fassen zusammen, stellen Fragen, diskutieren Arbeits-Hypothesen und präsentieren Zwischenergebnisse. Die Länge einer Online-Projektentwicklung auf der Ideenwand kann an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden (einige Tage bis ca. 3 Wochen). Die Ideenwand liefert ein ständig aktualisiertes Gesamtbild der Ideen und des Prozessverlaufs – transparent & nachvollziehbar.



Live-Interaktionen
Gemeinsam Aufgaben verstehen, Herausforderungen erkennen und Ideen sammeln
Auf der Ideenwand können Inputs von Expert*innen, gemeinsame virtuelle Spaziergänge durch ein Planungsgebiet, Diskussionen von Arbeitshypothesen oder Präsentationen von (Zwischen-)Ergebnissen in Form öffentlicher interaktiver Videostreams stattfinden. Nutzer*innen nehmen zuhause zu einem bestimmten Termin live Teil oder sehen sich diese zu einem späteren Zeitpunkt an. Sie können das Gesehene kommentieren, nachfragen und neue Perspektiven einbringen. Je nach Art der Aufgabe, kann es ein dichtes Programm kleinerer Live-Interaktionen geben oder wenige tiefergehende an wichtigen Stellen des Prozesses.



Ideenlabors
In kompakten Workshops Ideen weiterentwickeln und Lösungen erarbeiten
Ideenlabors sind Workshops in Form von Video-Konferenzen mit kompakten Gruppen von ca. 8-15 Teilnehmer*innen. Je nach Projekt können diese Gruppen z.B. aus per Zufallsauswahl nominierten Bürger*innen („Bürgerrat“) oder ausgewählten Stakeholder*innen bestehen. Expert*innen können hinzu geladen und einzelne Perspektiven sogar durch „Rollen-Spieler*innen“ übernommen werden.
Wofür kann nonconform live eingesetzt werden?
Für jede Aufgabe entwickeln wir den passenden Prozess – in unterschiedlich kombinierbaren Phasen über Tage oder Wochen entwickeln wir mit nonconform live das richtige Setting für jede Aufgabe. Jeder Beteiligungsprozess startet mit einer umfassenden Aktivierungsphase: Über verschiedene analoge und digitale Kanäle werden Bürger*innen und Stakeholder über den Ablauf, wesentliche Fragestellungen und die Möglichkeit, sich einzubringen, informiert. Das Team von nonconform leitet durch den Prozess, moderiert und behält eingebrachte Ideen und Kontextinformationen laufend im Blick. Das Ergebnis ist schließlich der schönste gemeinsame Nenner, der schriftlich sowie mithilfe skizzenhafter Darstellungen dokumentiert wird und die wichtigste Grundlage für weitere Schritte ist.



3 digitale Entwicklungsprozesse für gelungene Projekte
Angefangen bei der öffentlichen Ideensammlung auf einer Ideenwand, über den Austausch mit einem breiteren Publikum in interaktiven Live-Streams bis hin zum konzentrierten Erarbeiten von Lösungen in kompakten Workshops – sogenannten Ideenlabors: Mit unseren drei zentralen digitalen Formaten lässt sich für jede Aufgabe ein maßgeschneiderter Beteiligungsprozess gestalten:







Ideenwand Live
Die Ideensammlung und -weiterentwicklung auf der Ideenwand passieren in einem intensiven Austausch mit den Nutzer*innen. In einem kleinteiligen Programm werden Fragen und Arbeitshypothesen veröffentlicht sowie Zwischenergebnisse rückgekoppelt – häufig in Form interaktiver Live-Streams. So werden viele Bausteine der Lösung für die Aufgabe live auf der Ideenwand entwickelt. Diese werden von den Expert*innen von nonconform schließlich zu einem Gesamtbild zusammengefügt.








Ideenlabors








Ideenwand + Ideenlabor




Geschichten aus der Perspektive der Nutzer*innen
In Morgendorf findet ein Beteiligungsprozess zur künftigen Gestaltung der Ortsmitte statt. Dabei zeigt sich, dass das relativ starke Verkehrsaufkommen in der Dorfstraße ein wichtiges Thema ist.



Nutzung der Ideenwand
Live-Akt zum Thema Verkehr
Gemeinsam frühstücken im Ideenlabor
Kontakt



Entwickeln wir gemeinsam Zukunft.


