Ein Gespräch mit vielen Perspektiven
Am Abend des 8. Juni baten wir Bürgermeister Bernd Fuhrmann, Rikarde Riedesel (Abteilungsleiterin Kultur), Poetry Slammer Tobias Beitzel und Sarah Harth (BLB Tourismus) zum digitalen Gespräch darüber, wer sich in der Stadtbücherei der Zukunft in Bad Berleburg treffen könnte. Viele verschiedenen Perspektiven wurden eingebracht – von den Gesprächspartner*innen, aber auch von den Zuseher*innen.
Perspektiven auf die Stadtbücherei der Zukunft
- Bürgermeister Bernd Fuhrmann
Die Bücherei als “Klebstoff”: zwischen analog & digital, zwischen verschiedenen Institutionen vor Ort, zwischen den Bad Berleburger*innen. - Rikarde Riedesel
Die Bücherei neu erleben: man kann den bestehenden Raum neu entdecken, für Bedarfe und Zielgruppen gestalten, sich über Geschichten austauschen und den eigenen Horizont erweitern. - Sarah Harth
Die Bücherei als Verweilort: Einfach zugänglich auch für Gäste bietet die Bücherei Informationen und Programm. - Tobias Beitzel
Die Bücherei als Ort, der verbindet: als Plattform für Kulturschaffende mit Nutzer*innen und vor allem auch Kinder und Jugendliche, die dort beim gemeinsamen Lesen und Kreieren mit Begeisterung eigene Ideen entwickeln können.
Auch alle Zuseher*innen waren eingeladen, sich über ihr Smartphone einzubringen. So konnten viele Visionen aus Bad Berleburg gesammelt werden.
0 Kommentare