Worum geht’s?
Was braucht der Odenwald, um sich zu einer lebenswerten und zukunftsfähigen Region für ALLE zu entwickeln?
Um innovative Ideen zu entwickeln, sind alle Köpfe gefragt! Kommen Sie mit uns auf #ideenfahrt in die Zukunft! Wir suchen Ihre Ideen für die nächste LEADER-Förderperiode 2023-2027, die die Region Odenwald noch lebenswerter machen! Dafür haben sich über 20 Gemeinden der Landkreise Bergstraße und Odenwald zu einer LEADER-Region zusammengeschlossen.

Jetzt sind Ihre Ideen für die Zukunft der Odenwaldregion gefragt!
- Wie kann ein gutes Leben für ALLE in der Odenwaldregion aussehen?
- Wie können wir nachhaltiger leben, arbeiten und uns fortbewegen?
- Wie können wir regional und klimagerecht wirtschaften?
- Was braucht es, damit wir Zuhause erleben und Gäste gerne kommen?

Ihre Ideen können Sie ab sofort auf der digitalen Ideenwand oder auf Instagram unter #odenwaldjetzt platzieren. Halten Sie ab Mitte März Ausschau nach den Ideenboxen in Ihrer Gemeinde, um Ihre analogen Ideenzettel einzuwerfen. Vom 04. bis 06. April 2022 sind wir mit dem Ideenmobil im Odenwald unterwegs und machen an fünf Stationen in der Region Halt. Kommen Sie am „Ideenmobil“ vorbei! Besuchen Sie uns an der„Ideenbar“!
Wer kümmert sich um das Projekt?
Bereits seit mehr als 60 Jahren ist die Interessengemeinschaft Odenwald e.V. (IGO), Trägerin der Regionalentwicklung im Odenwald und bewirbt sich mit der derzeitigen Lokalen Entwicklungsstrategie (LES*) auf die nächste EU-geförderte LEADER-Periode 2023-2027. Ziel ist es gemeinsam Projekte anzugehen und umzusetzen, um die Herausforderungen in der Region zu meistern und in einem Strategiepapier den Weg in Richtung Zukunft festzuschreiben. Sie haben eine Frage an das IGO-Team? Hier geht’s zum Kontakt. Sie wollen wissen was die IGO genau macht? Dann schauen Sie auf die Website oder folgen Sie ihnen auf Facebook oder Instagram.
*Die Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Zusammen mit dem partizipativen Planungsbüro nonconform wurde die #ideenfahrt in die Zukunft ins Leben gerufen, um Ihre Idee abzuholen! Unterstützt wird der Prozess von einer Gruppe engagierter Odenwälder:innen bestehend aus 16 Vertreter:innen aus den Bereichen Kultur & Soziales, (Energie-)Wirtschaft & Handwerk, Raum- & Verkehrsentwicklung, Tourismus & Gastronomie, Natur- & Landschaftsschutz, Architektur und Politik.

Zuletzt eingereichte Ideen
-
Hundeauslauf (eingezäunt) im Wald ohne Leine
Ein entspannter Begegnungsort für Hunde und deren Halter nach dem Beispiel vom "Hundeauslauf in Scharbeutz" ... mehr lesen
-
Bad König
Tourismus/Tagestourismus benötigt Attraktionen mit Alleinstellungsmerkmal als Anziehungspunkt. Der Kurpark mit seinen Teichen könnte mit einer ... mehr lesen
-
Freizeitflächen am Mümlingufer
Das Ufer der Mümling wird in Erbach bis auf ein kleinstes Teilstück am Energieweg in ... mehr lesen
-
Bessere Nutzung des Kurparks Bad König
Der Kurpark Bad König könnte besser vermarktet und genutzt werden. Hier gibt es eine unendliche ... mehr lesen
-
Tauschbörse
Es müsste Treffveranstaltungen in Einrichtungen geben (gerne auch in Dorfhäusern), bei denen man nicht mehr ... mehr lesen
-
Höchster See zum Naherholungsgebiet ausbauen
Der Höchster See kann zu einem attraktiven Naherholungsgebiet ausgebaut werden. Befestigte Spazierwege um den See ... mehr lesen
-
Größere Auswahl an Selbstversorger-Automaten
Das kleine Angebot an Metzgerwaren, Milchprodukten, Honig und Eiern sollte erweitert werden, um z. B. ... mehr lesen
-
Pumptrack für Kinder und Jugendliche
Für Kinder ab ca. 10 Jahren existieren wenig attraktive Freizeitmöglichkeiten. Die Spielplätze sind eher für ... mehr lesen
-
Ausbau von Radwegen zwischen Ortsteilen und Nachbargemeinden
Zwischen den Ortsteilen einer Gemeinde und den angrenzenden Gemeinden sollten befestigten Radwege vorhanden sein. Dort, ... mehr lesen
-
Schwimmbar Winterkasten
Das Gelände um das alte Schwimmbad Winterkasten soll wiederbelebt werden (Instandsetzung des Gebäudes und Beckens, ... mehr lesen