FAQ: Welche Nutzungen sind auf dem Areal geplant? Gibt es dafür konkrete Nachfrage?

15.11.2022 Allgemein, FAQs

Aus dem städtebaulichen- und landschaftsplanerischen Konzept gehen folgende Nutzungsvorschläge für die Neue Holzschleiferei hervor: 

Das Nutzungskonzept lebt von dem historischen Ort der „alten Holzschleiferei“. Sie soll als Kultur- und Künstlerviertel ein Ort der Öffentlichkeit und Begegnung für alle Altersgruppen sein. Am zentralen Kulturplatz sollen sich kulturelle Nutzungen sowohl im Innenraum (Bibliothek, Veranstaltungsraum) als auch im Außenraum ansiedeln und somit eine besondere Qualität für alle Bewohner:innen Hebertshausens und Deutenhofens darstellen. Besonderheit des Platzes ist die einmalige Lage entlang des Mühlbachs. Dieser soll im Bereich der „Neuen Holzschleiferei“ wieder zugänglich gemacht und Spuren der Historie im neuen Kontext zeigen. Alle Bereiche sind barrierefrei zugänglich geplant und eine Querung des Flusses mit Brücken, die die historische Lage abbilden, soll möglich sein.  Ein Gästehaus soll Platz für Besucher:innen bieten und in Hebertshausen einen Ort für interkulturellen Austausch schaffen. Der geplante Mobilitätshub mit Nahversorger, Car- und Bikesharing soll den Quartiersplatz markieren und die Vernetzung mit Bürger:innen und Besucher:innen unterstreichen. Südlich der Neuen Holzschleiferei ist ruhiges, durchmischtes Wohnen mit KITA, betreutes-& generationenüberfreifendes Wohnen sowie und Eigentumswohnungen geplant.

Die Nutzungen ergaben sich durch diverse Umfragen durch das ISEK und bereits vorab.

Der Nutzungsvorschlag soll nun durch die Bürger:innenbeteiligung geschärft werden.

Hier geht’s zu den Mitmachmöglichkeiten!

Zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wappen Hebertshausen
Login